Aufbauend auf den Erfahrungen der letzten Jahre und dem Wunsch nach vertiefter Weiterbildung im Bereich Sandspieltherapie folgend, hat es sich eine Gruppe erfahrener SandspieltherapeutInnen zur Aufgabe gemacht, unterschiedliche Arbeitsweisen im Sandspiel vorzustellen, Möglichkeiten der Selbsterfahrung und der Supervision anzubieten, und so die Vielfalt dieser einzigartigen Methode zugänglich zu machen.
Auf dem Hintergrund systemischer, gestalttherapeutischer, tiefenpsychologischer und hypnotherapeutischer Ausbildungen stellen die DozentInnen vielfältige Zugangsweisen vor.
Das ausführliche Programm senden wir gerne zu.
Teil 1: Grundlagen der Sandspieltherapie
(Meyer-Enders, Thieme), 04.11. - 05.11.2023
Teil 2: Diagnostik und Symbolik
(Jungbluth, Thieme,), 27.01. - 28.01.2024
Teil 3: Einführung in die narrative
Sandspieltherapie/Traumabearbeitung
(Brächter), 09.03. - 10.03.2024
Teil 4: Systemisches Sandspiel/Sandspiel in Trennungssituationen
(Brächter), 04.05. - 05.05.2024
Teil 5: Supervision
(Brächter, Jungbluth, Meyer-Enders, Thieme), 06.07. - 07.07.2024
Teil 6: Gruppenselbsterfahrung und
Fallvorstellungen
(Brächter, Jungbluth, Meyer-Enders, Thieme), 26.10. - 27.10.2024
Die Weiterbildung ist nur als Einheit zu buchen.
Die Seminare finden statt:
Samstag 10-18 Uhr, Sonntag 10-17 Uhr, Köln
330 € pro Wochenende
Die Gestalttherapie als ein humanistisches Therapieverfahren bietet für die pädagogische und therapeutische Arbeit mit Kindern und Jugendlichen ein vielfältiges Repertoire an kreativen Medien und das Kind unterstützende spielerische Interventionen.
Aufbauend auf Ihrer Grundausbildung in einem humanistischen Therapieverfahren liegt der Fokus dieser Weiterbildung auf der Vorstellung und Einübung des Einsatzes unterschiedlicher kreativer Medien wie Handpuppen, Malen, Arbeit mit Ton, Geschichten Erfinden, projektiven Testverfahren und anderem.
Dieses alles wird abgebildet unter Berücksichtigung der Entwicklungsstufen des Kindes bzw. des Jugendlichen, und die Schwerpunkte der unterschiedlichen Altersstufen finden Eingang in theoretische Überlegungen.
Gastdozenten reichern die Weiterbildung mit unterschiedlichen Themen an.
Bitte erfragen Sie das ausführliche Programm.
16.02. – 18.02.2024
12.04. – 14.04.2024
28.06. – 30.06.2024
20.09. – 22.09.2024
Die Weiterbildung ist nur als Einheit zu buchen.
Die Seminare finden statt:
Freitag 19–22 Uhr, Samstag 10–18 Uhr, Sonntag 9.30–14 Uhr, Köln
330 € pro Wochenende
Aufbaukurs KJ für KIP mit Kindern und Jugendlichen
Wir freuen uns, Ihnen in Kooperation von DGKIP e.V. und KIKT Akademie den Aufbaukurs KIP-KJ mit Kindern und Jugendlichen anbieten zu dürfen.
Das Kompaktcurriculum KIP umfasst einen Grundkurs und einen Aufbaukurs, Selbsterfahrung in KIP und (nach absolviertem Grundkurs) KIP-Behandlungen unter Supervision durch Dozenten der AGKB.
Der Aufbaukurs KIP-KJ baut auf den Grundkurs KIP auf und vermittelt Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeuten und Kinder- und Jugendpsychiatern mit abgeschlossener oder weit fortgeschrittener psychotherapeutischer Weiterbildung spezifische Kenntnisse in der Anwendung der Katathym Imaginativen Psychotherapie bei Kindern und Jugendlichen.
Voraussetzung für die Teilnahme am Aufbaukurs ist ein abgeschlossener Grundkurs KIP bzw. vergleichbare Qualifikation i.R. der Übergangsbestimmungen (vier Seminare B und C der AGKB).
Der Aufbaukurs KIP-KJ wird in Form von 4 Wochenendseminaren mit jeweils 16 Unterrichtseinheiten angeboten. Der Abschluss wird mit einem Zertifikat der AGKB bestätigt, eine zertifizierte Teilnahmebescheinigung erhalten Sie von KIKT Akademie.
KIP-KJ 2.1: Entwicklungsaufgaben der Kindheit und KIP
Hans-Dietrich Gersdorf
03.02. – 04.02.2024
KIP-KJ 2.2: KIP-Behandlungstechnik bei Kindern
Hans-Dietrich Gersdorf
23.03. – 24.03.2024
KIP-KJ 2.3: Entwicklungsaufgaben der Adoleszenz und KIP
Waltraut Bauer-Neustädter
27.04.-28.04.2024
KIP-KJ 2.4: KIP-Behandlungstechnik bei Jugendlichen
Waltraut Bauer-Neustädter
15.06.-16.06.2024
Die Weiterbildung ist nur als Einheit zu buchen.
Die Seminare finden im KIKT, Antwerpener Str. 46 in Köln statt.
Samstag 10-18 Uhr, Sonntag 10-17 Uhr, Köln
330 € pro Wochenende
Ratenzahlungen oder Anerkennung eines Weiterbildungsgutscheins können mit uns besprochen werden.
... für Menschen, die sich mit dem Leben von Kindern und Jugendlichen beschäftigen.
KIKT Akademie e.V.
Antwerpener Str. 46
50672 Köln
0221 511797