KIKT Akademie Köln

PROGRAMM 2023


Fortbildung KIKT Akademie

Liebe Kolleginnen und Kollegen,

das Programm des Vorjahres entstand noch mit den Unsicherheiten der Pandemie. Das vergangene Jahr hatte es uns zwar ermöglicht, alle Seminare durchzuführen, uns jedoch auch mit vielen anderen Nöten, Ängsten und Sorgen konfrontiert. Umso mehr waren wir in der Betreuung und Therapie mit den Kindern, Jugendlichen und deren Eltern gefordert.

Das nun vorliegende Programm 2023 bietet wieder eine Auswahl an Sie unterstützende und anregende Themen. Das Programm erscheint reduziert, die Thementage sind nicht so zahlreich. Ursache sind unsere erfolgreich laufenden Weiterbildungen, die einen Großteil der Wochenenden ausfüllen. Alle in 2022 begonnenen Weiterbildungen sind ausgebucht und laufen zum Teil bis Ende 2023.

Wir sind immer an Ihren Rückmeldungen und Themenwünschen interessiert, bitte nehmen Sie gerne mit uns Kontakt auf, wenn Sie Ideen oder Wünsche haben. Gerne können Sie sich auch in der KIKT Akademie als Mitglied engagieren.

"KJP am Bodensee 2022" war eine erfolgreiche und – wir sind stolz darauf – gelungene Tagung. Die Anmeldungen für "KJP am Bodensee 2023" laufen, und Sie können sich unter www.kjpambodensee.de informieren. Wir freuen uns, Sie in Lindau begrüßen zu dürfen.

Wir hoffen und wünschen, dass Sie auch in 2023 unsere Kinder und Jugendlichen unterstützen und mit Zuversicht und Mut das neue Jahr gestalten mögen. Das Kölner Programm möchte Sie unterstützen.

Mit freundlichem Gruß
KIKT Akademie e.V.

Gabriele Meyer-Enders
Dr. rer. pol. Rudolf H. Meyer
Dr. med. Monika Hübschen
Dieter Jungbluth-Schneider
Renate Kellendonk

KJP am Bodensee
Kinder- und Jugendlichen- Psychotherapie

Tagung in Lindau

28.05 - 02.06.2023


Fortbildung KJP am Bodensee

Willkommen

Liebe Kolleginnen und Kollegen,

herzlich begrüßen wir Sie zu unserer 3. Tagung „KJP am Bodensee 2023“!
Nachdem wir in 2022 endlich wieder live tagen durften, hoffen wir auf weiterhin gute Bedingungen und planen, uns vor Ort begegnen zu können. Es war ein großes Vergnügen, die vielen Kolleginnen und Kollegen in fast unbeschwerter Stimmung im Juni 2022 zu treffen, gemeinsam zu tagen, zu reden und zu feiern. Manche Krisen begleiten uns weiterhin, und die tragischen Themen in der Therapie und im Alltag scheinen auch noch eine Zeit zu bleiben.

Umso wichtiger ist es, die Solidarität der Kolleginnen und Kollegen zu spüren, neue Impulse für die Arbeit zu bekommen durch Vorträge und Workshops, etwas für die eigene Psychohygiene zu tun und eine angereicherte Auszeit am See zu verbringen.

Wir haben einige Anregungen aus Ihren Rückmeldungen umsetzen können, Ihre Hinweise sind uns immer eine Hilfe. Manches wird auch in den nächsten Jahren Berücksichtigung finden.

Wir freuen uns, neue Dozentinnen und Dozenten begrüßen zu dürfen, Sie finden alle Informationen dazu auf unserer Website.

Ihre Lust am Gestalten und Ausprobieren, das Repertoire in der Therapie durch kreative Arbeiten anzureichern, werden wir mit einigen Seminaren im Bereich Musik, Rhythmus, Gestaltung und Theater aufnehmen.

In diesem Jahr beginnen wir mit dem Nachmittagsworkshop am Sonntag, damit Sie den Freitag Nachmittag zur freien Verfügung haben. Wir freuen uns sehr, dass Frau Prof. Dr. Svenja Taubner den Eröffnungsvortrag halten wird, vereint sie doch alle therapeutisch relevanten Strömungen in ihrer Arbeit.

Leider wird in diesem Jahr Dr. Hans Hopf aus Altersgründen nicht an der Tagung teilnehmen. Wir bedanken uns an dieser Stelle bei ihm für sein viele Jahre andauerndes Engagement und seine Präsenz und wünschen ihm alles Gute!

Nun, stöbern Sie, freuen Sie sich auf die Tagung, melden Sie sich an!
Wir hoffen sehr, die Erwartungen, die die Tagung 2022 geweckt hat, auch in 2023 erfüllen zu können.

Wir wünschen Ihnen und uns allen eine gute und erfolgreiche Woche.

Grußwort der Oberbürgermeisterin


Liebe Teilnehmerinnen und Teilnehmer der Tagung "Kinder- und Jugendlichenpsychotherapie am Bodensee",
es freut mich sehr, dass Sie unsere schöne Gartenstadt als Veranstaltungsort für Ihren Kongress gewählt haben. Mittlerweile gehören Sie seit 2019 schon zu unseren Stammkunden, auch wenn wegen Corona zwei Tagungen entfallen mussten. Im letzten Jahr aber konnte Ihre Tagung in Lindau stattfinden und war sehr erfolgreich.

Wir haben viele feste Tagungen im Jahreslauf und Gäste, die immer wieder kommen. Denn Lindau ist lebens- und liebenswert, für Tagungsgäste und Touristen – und natürlich auch für uns Einwohner. Wenn Sie Zeit haben, dann schlendern Sie durch die verträumten Gassen und über die schönen Plätze. Werfen Sie einen Blick auf die schmucken historischen Fassaden.

Wunderschön und weltbekannt ist auch der Lindauer Hafen mit dem südlichsten Leuchtturm Deutschlands. Ein Höhepunkt für jeden Lindau Besuch sind sicherlich die jährlichen Sonderausstellungen im Kunstmuseum – in diesem Jahr unter dem Titel "Andy Warhol & die Pop Art".

Dr. Claudia AlfonsIch wünsche Ihnen eine anregende und interessante Tagung mit vielen guten Gesprächen und wichtigen Erkenntnissen.
Einen regen Gedankenaustausch und natürlich einen angenehmen Aufenthalt hier bei uns in Lindau. Wir freuen uns, wenn Sie bald wieder kommen!

Ihre
Dr. Claudia Alfons
Oberbürgermeisterin

Intensiver Kontakt mit Kolleginnen und Kollegen

In unserer Arbeit mit Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen suchen wir immer wieder Unterstützung, Anregungen, neue Interventionsmöglichkeiten.

Sie möchten uns unterstützen?

Erfahren Sie mehr über die Möglichkeit einer Mitgliedschaft oder einer Spende.

Mitgliedschaft Spende

Veranstalter

KIKT Akademie e.V.
Antwerpener Str. 46
50672 Köln


Fax

0221 511797