Foto: Studio ONE Ulm by FOTOPROFI
Univ.-Prof. an der Paracelsus Medizinischen Privatuniversität (PMU) in Salzburg, Facharzt für Kinder- und Jugendpsychiatrie, Psychiatrie und Psycho-somatische Medizin und Psychotherapie sowie Neurologie. Psychoanalytiker für Kinder, Jugendliche, Erwachsene und Gruppen. Ausbildung in spezieller Psychotraumatologie für Kinder, Jugendliche und Erwachsene.
Er ist Vorstand des weltweit ersten Lehrstuhls für Early Life Care und leitet das gleichnamige Forschungsinstitut an der PMU in Salzburg. Ebenso leitete er als Oberarzt viele Jahre die Abteilung für Pädiatrische Psychosomatik und Psychotherapie am Dr. von Haunerschen Kinderspital der Universität München. Seine klinische Tätigkeit und sein Forschungs-schwerpunkt umfassen den Bereich der frühkindlichen Entwicklung und der Psychotherapie von bindungstraumatisierten Menschen in allen Altersgruppen.
ER entwickelte die Präventionsprogramme “SAFE® - Sichere Ausbildung für Eltern” und “B.A.S.E® - Babywatching”. Als Gründungsmitglied der „Gesellschaft für Seelische Gesundheit in der Frühen Kindheit“ (GAIMH e. V. – German-Speaking Association for Infant Mental Health) arbeitete er viele Jahre im Vorstand mit.
In 2020 organisiert er die 2. Int. Early Life Care Konferenz in Salzburg zu dem Thema: Ur-Angst und Ur-Vertrauen.
Karl-Heinz Brisch ist Autor vieler Fachartikel und Bücher zum Thema Bindung und Trauma sowie bindungsbasierter Psychotherapie.
Bindung in Zeiten der weltweiten Bedrohung: ein Paradoxon und seine Lösung